Bonn (DMK) – Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) stellt mit dem DMK-Körnermaisrechner „Umrechnung Feucht- in Trockenware“ ein praktisches Online-Tool bereit, mit dem erntefrischer Körnermais in Trockenware umgerechnet werden kann. Das kostenlose Angebot ist auf der DMK-Website im Bereich Verwertung/Ökonomie verfügbar (Link). Zusätzlich stehen dort weitere Materialien zur Verfügung, etwa eine tabellarische Beispielkalkulation, die unterschiedliche Erntefeuchten mit den Trocknungskosten ausgewählter Unternehmen verknüpft.
Um das wirtschaftliche Potenzial von Körnermais optimal auszuschöpfen, gilt es, die Erzeugungskosten möglichst gering zu halten. Besonders ins Gewicht fällt dabei die Trocknung nach der Ernte. Deshalb ist eine möglichst späte Körnermaisernte vorteilhaft, wobei das Korn zur Druschreife einen Trockensubstanzgehalt von rund 65 % erreichen sollte. Für die Lagerung darf der Feuchtegehalt maximal 15 % betragen. Da beim Trocknen nicht nur Wasser, sondern auch Substanz verloren geht, wird der sogenannte Schwundfaktor in die Berechnung miteinbezogen – seine Höhe ist zwischen Lieferanten und Abnehmern auszuhandeln.
Mit dem DMK-Körnermaisrechner lassen sich unter Berücksichtigung all dieser Faktoren die tatsächlich vermarktungsfähigen Mengen an Trockenware verlässlich ermitteln.
(1.355 Zeichen)